Warum solltest auch Du vegan leben, wo Käse, Fleisch und Milch doch einfach so gut schmecken? Lukas Strauss hat für uns ein paar Argumente aufgeschrieben, die Du bisher vielleicht noch nicht zum Thema Veganismus in Betracht gezogen hast. Lies doch mal rein!
Blog
Petition für eine klimagerechte Bauwende
Setze Dich zusammen mit den Architects for Future Germany für eine klimagerechte Bauwende ein und unterschreibe die Online-Bundestagspetition! Mehr Infos gibt es im Petitionstext oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
#FightFor1Point5

Fridays for Future hat einen Brief über den Kampf um die Einhaltung des lebenswichtigen 1,5-Grad-Ziels geschrieben, das nun schon vor 5 Jahren im Pariser Klimaabkommen festgehalten wurde, an das sich jedoch tragischerweise keines der verpflichteten Länder hält.
Petition für einen Klimabürger:innenrat

Die Initiative Klimamitbestimmung JETZT setzt sich für einen zufällig ausgewählten Bürger:innenrat ein, der von unabhängigen Expert:innen informiert wird und die Politik in Klimafragen beraten soll. Dafür braucht es auch Deine Unterschrift! Alle Infos auf unseren Social-Media-Kanälen und auf der Petitionsseite.
Umfrage zur Public Climate School 3.0

Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Euch kurz Zeit nehmt, die PCS 3.0 zu evaluieren. Jedes Feedback hilft, die kommende PCS 4.0 im Sommersemester 2021 noch besser und erfolgreicher zu gestalten, als die vergangene es bereits war. Vielen Dank!
On-Boarding
Am 28.11.2020 werden wir ein Jahr alt und deshalb findet um 17:00 Uhr ein On-Boarding mit Students for Future Hildesheim statt. Schaut gern auf Zoom vorbei!
Online-Vortrag „Nachhaltige Mobilität“
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen des Nordens findet am 24.11.2020 um 13:00 Uhr ein Online-Vortrag von SfF Hildesheim mit dem Titel „Nachhaltige Mobilität – Über technische und gesellschaftliche Transformationen“ statt.
Online-Forum mit Klimaprojekten
Jeden Freitagvormittag während der Unterrichtszeit findet aktuell an einem Deutsch-Französischen Gymnasium in Freiburg das Online-Forum „Projekte für den Planeten – Vom Kindergarten bis zur Universität“ statt. In zehnminütigen Vorträgen werden dabei per Onlinekonferenz Bildungsprojekte zum Thema Klimakrise in ganz Deutschland und darüber hinaus vorgestellt.
Wir von Students for Future Hildesheim stellen im Rahmen dieses Forums am 20.11.2020 um 14:00 Uhr unser teilöffentliches Seminar „Klimakrise: Generationen, Geschlecht und Bildung“ vor. Wir freuen uns, wenn Ihr auch dabei seid!
Um am Forum teilzunehmen bzw. eigene Bildungsprojekte zur Vorstellung anzumelden (es gibt noch viele freie Slots!), könnt Ihr eine Mail an duplex@dfglfa.net schreiben.
Offener Brief an die EU

Helft mit, die aktuelle Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU zu stoppen, indem Ihr den offenen Brief an die EU unterschreibt!
Mehr Infos zur GAP gibt’s auf unseren Social-Media-Kanälen.
Online-Seminarangebot an der Uni Hildesheim
Wir haben in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Baader im Wintersemester 2020/21 ein Online-Seminar mit dem Titel „Klimakrise: Generationen, Geschlecht und Bildung“ an der Uni Hildesheim organisiert. Dieses beinhaltet über die Seminarsitzungen hinaus drei öffentliche Online-Vorträge zu den jeweiligen Themenblöcken, wozu alle interessierten Menschen eingeladen sind! Wir freuen uns, Euch möglicherweise im Seminar und/oder bei den Vorträgen begrüßen zu dürfen.