Zum Inhalt springen
Rückblick über die Ringvorlesung im Sommersemester 2o20
14. Juli 2020 – Live-Podiumsdiskussion mit regionalen Akteur*innen
7. Juli 2020 – Werner Greve (Professor für Entwicklungspsychologie): “Wie politisch sollen und dürfen Wissenschaft und Universität sein? – Bemerkungen zum Zusammenhang von Verantwortung und Wissenschaft am Beispiel des Klimawandels”
30. Juni 2020 – Grace Abou Jaoude, Majd Murad & Ryan Zeringue (Institute for Sustainable Urbanism der TU Braunschweig): „Analyzing spatial systems across scales and uncertainties“
23. Juni 2020 – Gerhard Reese (Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau): „Klimakrise = Verhaltenskrise? Über die Psychologie der (Un)tätigkeit“
16. Juni 2020- Maren Stadtländer und Thorsten Schoormann (Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Betriebswirtschaft & Wirtschaftsinformatik): „The Dagobert Duck Effect: Are business models all about the money?“
9. Juni 2020 – Nils Franke (Privatdozent für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig): „Naturschutz, Klimawandel, Rechtsextremismus?
Wie Rechtsextremist*innen und Rechtspopulist*innen ein Politikfeld besetzen“
26. Mai 2020 – Benjamin Schraven (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik): „Herausforderung ‚Klimamigration‘ – Der Zusammenhang zwischen globaler Erwärmung und menschlicher Mobilität“
19. Mai 2020 – Meike Sophia Baader (Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaften): „Klimaprotest – ein Thema von jungen Frauen?“
12. Mai 2020 – Sarah Böse (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht): „Das Phänomen Klimawandel im Spannungsfeld von Wissenschafts- und Kindorientierung im Sachunterricht“
5. Mai 2020 – Athanasios Karathanassis (Lehrbeauftrager am Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover): „Naturzerstörung, Kapitalismen und (Post)wachstumsperspektiven – Eine multidisziplinäre Herausforderung“
28. April 2020 – Andreas Hetzel (Professor für Sozialphilosophie) und Mareike Kajewski (Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Philosophie): „Widerstand und ziviler Ungehorsam im Anthropozän“
Di, 21.04.2020 – Einführungsveranstaltung von Students For Future Hildesheim